12/06/2025

DEIN MOMENT. DEINE MESSAGE.

DIE INSPIRATIONSEXPLOSION FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT

Die drei grossen kantonalen Wirtschaftsverbände – die Industrie- und Handelskammer, der Gewerbeverband und der Verband Thurgauer Landwirtschaft präsentieren zum dritten Mal «BOOM! Der Thurgauer Wirtschaftstag». Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Kommunikation, unter dem Motto «Dein Moment. Deine Message.».

BOOM! 2025 – Dein Moment. Deine Message.

Die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns selbst präsentieren, spielt eine entscheidende Rolle in unserem persönlichen und beruflichen Leben. Eine positive Selbstpräsentation hilft dabei, Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Professionalität zu vermitteln.

Bei BOOM! 2025 erzählen spannende Personen, die viel im Rampenlicht stehen, was ihre Erfolgsrezepte sind.

Nonverbale Kommunikation - die geheime Superkraft

Wussten Sie, dass Ihre Körpersprache oft lauter spricht als Ihre Worte? Mimik, Gestik und Tonfall haben eine enorme Wirkung darauf, wie Ihre Botschaft ankommt – und sie sind der Schlüssel zu echtem Verständnis. Auf der Bühne werden wir sehen, wie man die die Kraft der nonverbalen Kommunikation nutzen kann.

Als Unternehmen im Rampenlicht stehen

Ein starkes Employer Branding macht den Unterschied. Es zieht gute Arbeitnehmende an, bindet sie langfristig und stärkt das Unternehmen von innen heraus. Wer als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird, punktet nicht nur mit Lohn, sondern auch mit Werten, Kultur und Entwicklungschancen. Bei BOOM! 2025 schauen wir, wie sich Unternehmen authentisch als attraktive Arbeitgeber präsentieren können.

BÜHNENGÄSTE

Um das Thema von BOOM! von verschiedenen Seiten zu beleuchten, haben wir spannende Referentinnen und Referenten auf der Bühne, die wir Ihnen hier demnächst vorstellen.

Jeroen van Rooijen

Stil- & Modeexperte

Désirée Pomper

Chefredaktorin bei 20 Minuten

Miriam Mayer

Expertin für emotionale Intelligenz / Körpersprache

Cornel Müller

Unternehmer und Gründer
von mehreren HR Tech-Firmen

Anita Meyer

Partnerin bei Thalmann Treuhand AG

Julian Thorner

Moderator

PHILIPP GEMPERLE

Moderator

PROGRAMM

BOOM! bietet ein abwechslungsreiches Programm zu spannenden Themen. Sie erwarten inspirierende Denkanstösse, lehrreiche Referate und persönliche Podien. In der Networking-Pause und beim Apéro können Sie Ihr Netzwerk erweitern. Das Programm wird laufend mit Bühnengästen erweitert.

15:15

Eintreffen

16:00

Begrüssung

Philipp Gemperle

16:15

Inputreferate / Podium

Roger Stilz
Daniel Pfiffner
Reto Blum

16:45

Input-Referat

Roland Martin

17:15

Generationen Podium

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Philipp Gemperle

Maria Näf

Michèle Bongetta

Hansjörg Walter

18:00

Networking-Pause

18:30

Inputreferate / Podium

Afke Schouten

19:10

Podium

Anna Lehmann

Sandro Haag

Mathias Roth

Nicolas Steiner

19:45

Apéro Riche mit grossem Buffet

UNSERE PARTNER

BOOM! Der Thurgauer Wirtschaftstag dankt seinen Sponsoren und Partnern für die wertvolle Unterstützung. Sie tragen dazu bei, dass wir mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus allen Branchen sowie mit interessierten Personen die Themen der Zeit beleuchten und diskutieren können.

Hauptsponsor

Gold-sponsoren

Silber-Sponsoren

Bronze-Sponsoren

LOCATION

Kongresszentrum Thurgauerhof
Felsenstrasse 6, Weinfelden
8570 Weinfelden
www.thurgauerhof.info

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Bahnhof Weinfelden befindet sich nur wenige Gehminuten vom Kongresszentrum Thurgauerhof entfernt. Direkt neben dem Kongresszentrum Thurgauerhof befindet sich ausserdem die Bushaltestelle «Felsenstrasse».

Anreise mit dem Auto

Bitte beachten Sie, dass nur die öffentlichen Parkplätze zur Verfügung stehen und keine Parkplatz-Reservationen seitens BOOM! vorgenommen werden. Aktuell wird die Tiefgarage Felsen-Rössli saniert und entsprechend sind die Parkplätze sehr beschränkt. Zurzeit ist es schwierig freie Parkplätze zu finden weshalb eine Anreise mit den ÖV empfehlenswert ist.

  • Marktplatz
  • SBB Park & Rail
  • Parkplatz an der Freiestrasse gegenüber des Katholischen Pfarreizentrums

RÜCKBLICK

BOOM! widmet sich jedes Jahr einem anderen Thema, das für Vertreterinnen und Vertreter der Thurgauer Wirtschaft – und für interessierte Personen – besonders spannend ist. BOOM! ist zum einen Plattform für Netzwerk. BOOM! ist aber auch die Bühne für hochkarätige Informationen von Expertinnen und Führungskräften. Sie bieten Initialzündungen, die zum Denken und Machen anregen.

Mit kopf, Bauch und Risiko

23. Mai 2024

Bei der zweiten Durchführung von BOOM! gingen wir der Frage auf den Grund, wie wir im Alltag entscheiden – mit Kopf, Bauch oder Risiko? Über 300 Personen folgten gespannt den Referierenden, die das Fällen von Entscheidungen aus der Perspektive der Aviatik, des Profisports, unseres Gehirns und der künstlichen Intelligenz beleuchteten. Auf dem Podium mit Personen aus der Thurgauer Wirtschaftswelt gab es persönliche Einblicke in den Umgang mit Entscheidungen, sowie Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag wurden geteilt.

Referent 12

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Referent 11

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Referent 10

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

MATHIAS ROTH

Landwirt Mathias Roth hat mit seinen 120 Kühen einen der grössten Milchbetriebe im Kanton. Sein moderner Stall in Langrickenbach zeichnet sich u.a. durch ein kompaktes, sechsreihiges Liegeboxensystem aus. So sind die Wege der Kühe zum Melkroboter kurz. Mit dem Einsatz von Futter-, Melk- und Mistrobotern sowie dank der Arbeit seines Stellvertreters und den Lernenden sei er mittlerweile vermehrt «Trouble-Shooter» als klassischer Landwirt.

ANNA LEHMANN

Die Inhaberin der Bio-Bäckerei Lehmann hat 2023 den Thurgauer KMU-Frauenpreis gewonnen und im März dieses Jahres ihre neueste Filiale in Weinfelden eröffnet. Den Betrieb hat Anna Lehmann vor 10 Jahren von ihren Eltern übernommen. Seit 1989 hat das Unternehmen das Bio-Zertifikat und beschäftig auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Am Hauptsitz der Bäckerei in Lanterswil kann man neben Backkursen auch Yoga machen.

Cornel Müller

Cornel Müller ist seit über 30 Jahren als Unternehmer tätig und gilt als Pionier im Bereich HR Tech. Er hat mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, darunter die Future of Work Group, jobchannel, x28 und Work-ID. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Innovationskraft prägt er massgeblich die digitale Transformation der Arbeitswelt.

PHILIPP GEMPERLE

Bereits zum zweiten Mal und somit «traditionell» moderiert Philipp Gemperle «BOOM! Der Thurgauer Wirtschafstag». Er ist Kommunikationsberater und Mitglied der Geschäftsleitung bei Die Botschafter Kommunikationsagentur AG. Davor wirkte er unter anderem als Leiter Kommunikation einer Stadt, als Journalist oder als stv. Redaktionsleiter.

Der studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftler geht mit einer persönlichen und investigativen Art dem Thema des Anlasses auf den Grund. Zudem lockt er aus den Podiumsteilnehmenden interessante Beiträge und Sichtweisen hervor.

Anita Meyer

Anita Meyer vertritt die Thurgauer Wirtschaft auf dem Podium und bringt ihre Perspektive in die Diskussion ein.

Julian Thorner

Geschichten und die Menschen dahinter faszinieren Julian Thorner seit seiner Kindheit – und er hat sie zu seinem Beruf gemacht. Seine ersten Schritte vor der Kamera machte der 38-jährige Moderator aus Frauenfeld beim Jugendsender joiz. 2016 wechselte er zum Schweizer Radio und Fernsehen, 2018 lancierte er zudem seinen eigenen Podcast. Als Kommunikator mit bald 15 Jahren Erfahrung in TV, Radio, Event und Podcast gelingt es Thorner spielerisch, Menschen, ihre Geschichten und Lebensentwürfe in den Mittelpunkt zu stellen. 

Miriam Mayer

Die stärkste Botschaft ist oft die, die wir nicht aussprechen. Miriam Mayer ist Expertin in der nonverbalen Kommunikation – die stille Sprache von Mimik und Körper. Unsere Gesichter verraten in Sekundenbruchteilen, was wir fühlen, und unser Körper spricht, lange bevor wir ein Wort sagen. Miriam Mayer wird uns in Ihrem Referat in die faszinierende Welt der stillen Sprache entführen und uns veranschaulichen, welche Rolle unsere Wirkung in Gesprächen einnimmt und wie wir diese beeinflussen können.

Désirée Pomper

Désirée Pomper ist Chefredaktorin bei 20 Minuten, der reichweitenstärkste Medienmarke der Schweiz. Bei 20 Minuten eingestiegen ist sie vor bald 15 Jahren als Inland-Redaktorin. Pomper hat Internationalen Beziehungen in Genf studiert und sich an der Columbia University in New York weitergebildet. Die Luzernerin lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Jeroen van Rooijen

Wir wollen uns dieses Jahr dem Thema «New Business Style» widmen, mit praktischen Beispielen und Tipps in Stilfragen für unsere Mitglieder. Als Referenten konnten wir den bekanntesten und profiliertesten Stil- und Modeexperten der Schweiz, Jeroen van Rooijen, gewinnen. Jeroen van Rooijen stammt aus dem Thurgau und ist aus verschiedenen Fachzeitschriften und vom Radio weitherum bekannt. Er wird uns sein Wissen und seine Leidenschaft zu Stil in seinem Referat weitergeben.

Generationen im Fokus

1. Juni 2023

Die Premiere von BOOM!, dem neuen Anlass der Thurgauer Wirtschaft, widmete sich 2023 dem Thema «Generationen im Fokus». Referate zur Generation Z, der Nachhaltigkeit im Unternehmen oder den Herausforderungen bei der Altersvorsorge brachten spannende Inputs für die Anwesenden. In zwei Podien diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft über die Unterschiede der Generationen sowie über persönliche Erfahrungen bei der Nachfolgeregelung im Unternehmen und auf dem Hof.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner