ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Rechtsverhältnis zwischen der BOOM! Der Thurgauer Wirtschaftstag GmbH (Veranstalter) und seinen Kunden (Teilnehmende) in Bezug auf sämtliche zwischen den Parteien abgeschlossenen Verträge. Diesen AGB entgegenstehende Bestimmungen des Teilnehmers werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Vertragsabschluss
Durch die Anmeldung über die Website, per E-Mail, per Post oder per Telefon gibt der Teilnehmende ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Der Vertrag kommt zustande, indem der Veranstalter dieses Angebot durch eine Anmeldebestätigung per E-Mail annimmt. Mit dem Absenden der Anmeldung erkennt der Nutzer die AGBs massgeblich an.

Leistung und Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltung inklusive MWST. Soweit im Angebot nicht ausdrücklich anders geregelt, beinhaltet das Leistungsangebot die Teilnahme an dem jeweiligen Veranstaltungstermin, Tagungsunterlagen, Getränke und Verpflegung. Der Umfang der Leistung ergibt sich vorrangig aus der Leistungsbeschreibung. Änderungen, z.B. den Wechsel in eine andere Location, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen, behält sich der Leistungsgeber vor. Die Teilnahmegebühren sind vor der Veranstaltung zu bezahlen.

Programmänderungen
Änderungen bleiben vorbehalten. Sollte ein Anlass nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet oder auf das neue Datum übertragen. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Epidemie, Pandemie, Notrecht
Der Veranstalter hält sich an die Vorschriften/Massnahmen des Bundesrats und des BAG (Bundesamt für Gesundheit). Bei einem behördlich angeordneten Veranstaltungsverbot wird der Event verschoben oder abgesagt. Die Teilnehmergebühren werden automatisch auf das Verschiebedatum übertragen. Bei einer Absage wird der Betrag zurückerstattet.

Abmeldung
Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte schriftlich ab.

Annullierungen ohne Kostenfolge können wir aus organisatorischen Gründen nur bis 14 Tage vor der Veranstaltung entgegennehmen. Bei Abmeldungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50% der Kosten, danach müssen wir den gesamten Betrag in Rechnung stellen. Es ist jedoch jederzeit möglich, eine Ersatzperson zu delegieren. Bei Nichterscheinen ist der ganze Betrag geschuldet.

Zahlung
Der Veranstalter behält sich vor, für überfällige Schulden einen Verzugszins von 7% ab Ablauf der Zahlungsfrist zu verlangen. Die Bezahlung erfolgt gegen Rechnung.

Bildrechte
Der Teilnehmende zeigt sich mit der Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass der Veranstalter Fotos und Videos des Events für interne und externe Werbezwecke verwenden darf.

Datenschutz
Bei der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung personenbezogener Daten halten sich der Veranstalter sowie die von ihm beauftragten Partner für die Datenverwaltung an die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung.

Anwendbares Recht/Gerichtsstand
Alle Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis unterstehen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtstand ist Weinfelden.

Mit kopf, Bauch und Risiko

23. Mai 2024

Bei der zweiten Durchführung von BOOM! gingen wir der Frage auf den Grund, wie wir im Alltag entscheiden – mit Kopf, Bauch oder Risiko? Über 300 Personen folgten gespannt den Referierenden, die das Fällen von Entscheidungen aus der Perspektive der Aviatik, des Profisports, unseres Gehirns und der künstlichen Intelligenz beleuchteten. Auf dem Podium mit Personen aus der Thurgauer Wirtschaftswelt gab es persönliche Einblicke in den Umgang mit Entscheidungen, sowie Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag wurden geteilt.

Referent 12

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Referent 11

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Referent 10

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

MATHIAS ROTH

Florian Müller vertritt die Thurgauer Wirtschaft auf dem Podium und bringt seine Perspektive in die Diskussion ein.

ANNA LEHMANN

Dennis Reichardt vertritt die Thurgauer Wirtschaft auf dem Podium und bringt seine Perspektive in die Diskussion ein.

Cornel Müller

Cornel Müller ist seit über 30 Jahren als Unternehmer tätig und gilt als Pionier im Bereich HR Tech. Er hat mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, darunter die Future of Work Group, jobchannel, x28 und Work-ID. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Innovationskraft prägt er massgeblich die digitale Transformation der Arbeitswelt.

PHILIPP GEMPERLE

Bereits zum zweiten Mal und somit «traditionell» moderiert Philipp Gemperle «BOOM! Der Thurgauer Wirtschafstag». Er ist Kommunikationsberater und Mitglied der Geschäftsleitung bei Die Botschafter Kommunikationsagentur AG. Davor wirkte er unter anderem als Leiter Kommunikation einer Stadt, als Journalist oder als stv. Redaktionsleiter.

Der studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftler geht mit einer persönlichen und investigativen Art dem Thema des Anlasses auf den Grund. Zudem lockt er aus den Podiumsteilnehmenden interessante Beiträge und Sichtweisen hervor.

Anita Meyer

Anita Meyer vertritt die Thurgauer Wirtschaft auf dem Podium und bringt ihre Perspektive in die Diskussion ein.

Julian Thorner

Geschichten und die Menschen dahinter faszinieren Julian Thorner seit seiner Kindheit – und er hat sie zu seinem Beruf gemacht. Seine ersten Schritte vor der Kamera machte der 38-jährige Moderator aus Frauenfeld beim Jugendsender joiz. 2016 wechselte er zum Schweizer Radio und Fernsehen, 2018 lancierte er zudem seinen eigenen Podcast. Als Kommunikator mit bald 15 Jahren Erfahrung in TV, Radio, Event und Podcast gelingt es Thorner spielerisch, Menschen, ihre Geschichten und Lebensentwürfe in den Mittelpunkt zu stellen. 

Miriam Mayer

Die stärkste Botschaft ist oft die, die wir nicht aussprechen. Miriam Mayer ist Expertin in der nonverbalen Kommunikation – die stille Sprache von Mimik und Körper. Unsere Gesichter verraten in Sekundenbruchteilen, was wir fühlen, und unser Körper spricht, lange bevor wir ein Wort sagen. Miriam Mayer wird uns in Ihrem Referat in die faszinierende Welt der stillen Sprache entführen und uns veranschaulichen, welche Rolle unsere Wirkung in Gesprächen einnimmt und wie wir diese beeinflussen können.

Désirée Pomper

Désirée Pomper ist Chefredaktorin bei 20 Minuten, der reichweitenstärkste Medienmarke der Schweiz. Bei 20 Minuten eingestiegen ist sie vor bald 15 Jahren als Inland-Redaktorin. Pomper hat Internationalen Beziehungen in Genf studiert und sich an der Columbia University in New York weitergebildet. Die Luzernerin lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Jeroen van Rooijen

Wir wollen uns dieses Jahr dem Thema «New Business Style» widmen, mit praktischen Beispielen und Tipps in Stilfragen für unsere Mitglieder. Als Referenten konnten wir den bekanntesten und profiliertesten Stil- und Modeexperten der Schweiz, Jeroen van Rooijen, gewinnen. Jeroen van Rooijen stammt aus dem Thurgau und ist aus verschiedenen Fachzeitschriften und vom Radio weitherum bekannt. Er wird uns sein Wissen und seine Leidenschaft zu Stil in seinem Referat weitergeben.

Generationen im Fokus

1. Juni 2023

Die Premiere von BOOM!, dem neuen Anlass der Thurgauer Wirtschaft, widmete sich 2023 dem Thema «Generationen im Fokus». Referate zur Generation Z, der Nachhaltigkeit im Unternehmen oder den Herausforderungen bei der Altersvorsorge brachten spannende Inputs für die Anwesenden. In zwei Podien diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft über die Unterschiede der Generationen sowie über persönliche Erfahrungen bei der Nachfolgeregelung im Unternehmen und auf dem Hof.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner